In fünf einfachen Schritten zum neuen Hörgerät

Moderne Hörgeräteberatung durch die Hörsituationsanalyse, kurz HSA. Das Langzeit-EKG fürs Ohr

Eine Hörgeräteversorgung ist ein individueller Prozess. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche auf die wir im Versorgungsablauf eingehen wollen. Im ersten Termin legen wir unseren gemeinsamen „Fahrplan“ individuell für Ihre Situation fest. Wie man es auch aus dem Alltag kennt, ist ein Fahrplan immer etwas flexibel. Das heißt, Sie legen sich nicht endgültig fest, sondern haben die Möglichkeit ausführlich, bis zu 4 Wochen die Geräte in Ihrem Alltag zu testen. 

Um Ihren Bedarf im Alltag optimal abzubilden, setzen wir auf das patentierte HSA-Verfahren. 
HSA bedeutet Hörsituations-Analyse und ist vergleichbar mit einem Langzeit EKG. Sie erhalten von uns ein Analyse-Gerät, das Informationen zu Ihrem Hörbedarf aus dem Alltag sammelt. Die gesammelten Daten werten wir gemeinsam aus und so können wir die für Sie optimal geeignete Versorgung auswählen. 

1
Hörtest und Beratung
Sie machen bei uns Ihren kostenlosen Hörtest und werden unverbindliche beraten. Gemeinsam finden wir die passende Hörgeräteversorgung für Sie. Nach unserem Termin ist es ebenfalls wichtig einen Hörtest bei Ihrem HNO-Arzt durchführen zu lassen. Der Arzt stellt bei entsprechender Indikation eine Verordnung aus, die die Grundlage für die Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist.
2
Beginn des Probetragens
Nachdem im ersten Termin gemeinsam der Ablauf der Versorgung besprochen und festgelegt wurde und ggf. die Daten aus dem HSA-Verfahren ausgewertet wurde, wird nun im zweiten Termin Ihr neues Hörgerät mittels modernster Technik auf Ihren individuellen Hörverlust programmiert. Sie erhalten das System nun zum ausführlichen Testen in Ihren Alltagssituationen.
3
Suchen Sie sich Ihr Hörsystem aus
Nachdem Sie schon Erfahrungen mit den Testhörgeräten machen konnten, können Sie uns schildern was gut war und wo eventuell noch nachgebessert werden sollte. So finden wir gemeinsam für Sie das passende Hörsystem.
4
Vorbereitung für den Abschluss
Wenn Sie mit dem getesteten Hörgerät zufrieden sind, bereiten wir alles für den Abschluss und die Abrechnung mit der Krankenkasse vor. Wenn gewünscht, leiten wir Ihre Unterlagen und unseren Bericht an Ihren HNO-Arzt weiter, der den Erfolg der Hörgeräteversorgung überprüft.
5
Abschluss und Abrechnung
Hat der Ohrenarzt den Erfolg der Hörgeräteversorgung bestätigt, steht dem Abschluss der Versorgung nichts mehr im Wege. Wir übernehmen die Abrechnung mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, Sie müssen hier nichts weiter tun. Die nötigen Unterlagen dazu werden bei unserem letzten Termin gemeinsam ausgefüllt.

Und nun?

Betreuung nach Abschluss der Versorgung

Mit dem Abschluss Ihrer Hörgeräteversorgung ist natürlich nicht Schluss. Wir betreuen Sie über den kompletten Versorgungszeitraum von rund 6 Jahren. Dazu zählen regelmäßige Service-Kontrollen und jährliche Hör- und Einstellungsüberprüfungen.

Garantieerweiterung oder Verlustabsicherung Ihrer neuen Hörgeräte gewünscht? Kein Problem, wir beraten Sie hierzu gerne.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie individuell für Sie angepasste Hörgeräte. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin

Vereinbaren Sie Ihren Termin, oder hinterlassen Sie uns Ihren Rückrufwunsch

Wiesental Hörakustik hat 4,83 von 5 Sternen 221 Bewertungen auf ProvenExpert.com