Schutz vor Feuchtigkeit
Sommer bedeutet oft Hitze und Schweiß. Hörgeräte bestehen aus empfindlicher Mikroelektronik, die vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden will. Vermeiden, sie es Ihre Hörgeräte längere Zeit direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit auszusetzen. Bei den aktuellen Temperaturen lässt sich Feuchtigkeit am Hörgerät nicht immer vermeiden. Verwenden Sie am besten über Nacht ein Trockensystem.
Wassersport mit Vorsicht
Viele verbinden mit dem Sommer eine tolle Zeit am Strand oder am Pool. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hörgeräte nicht nass werden. Auch der feine Sand könnte die empfindliche Elektronik beschädigen. Deshalb ist in der Nähe von Wasser, Strand und Sand erhöhte Vorsicht geboten. Am besten sollten Sie eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Hörhelfer dabeihaben. Auf keinen Fall sollten Hörsysteme ungeschützt in der Tasche landen 😉
Sonnencreme und Co.
Denken Sie daran, Ihre Hörgeräte vor Sonnencreme, Insektenschutzmittel oder anderen Chemikalien zu schützen. Diese könnten die Oberfläche der Geräte beschädigen oder die Mikrofone verstopfen.
Die richtige Spannung
Die warme Witterung kann die Lebensdauer der Batterien in den Hörgeräten beeinflussen. Es kann Sinn machen immer ein paar frische Batterien dabei zu haben, wenn Sie unterwegs sind. Ihr Akku-Hörsystem hält auch bei diesen Witterungen locker einen vollen Tag.
Regelmäßige Wartung
Regelmäßige Reinigung und Wartung ist besonders im Sommer wichtig. Sand, Staub und Schweiß können sich ansammeln und die Leistung beeinträchtigen.
Noch Fragen? Wir helfen gerne! Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf oder reservieren Sie direkt Ihren persönlichen Termin bei uns.